Social Media für die Selbsthilfe

Ein Schritt in die Zukunft

Selbsthilfe lebt vom Austausch, vom Miteinander und von der gegenseitigen Unterstützung. Doch häufig bleiben wertvolle Informationen und Hilfsangebote auf einen kleinen Kreis begrenzt, weil sie nicht die Menschen erreichen, die sie dringend brauchen. Genau hier kommt Social Media ins Spiel – als Brücke, die Menschen verbindet, Wissen teilt und Selbsthilfegruppen mehr Sichtbarkeit verschafft.

Erreichen, was früher schwer erreichbar war

Erreichen, was früher schwer erreichbar war

Früher fanden sich Selbsthilfegruppen meist über Aushänge, Empfehlungen oder persönliche Netzwerke. Doch nicht jeder, der Unterstützung sucht, weiß, wo er ansetzen soll. Über Plattformen wie Facebook oder Instagram können Gruppen leicht auffindbar sein – und das genau dort, wo viele Menschen ohnehin nach Informationen suchen. Das bedeutet: Mehr Betroffene, Angehörige und Interessierte erfahren von der Existenz einer Gruppe und können unkompliziert Kontakt aufnehmen.
Aufklärung und Sensibilsierung

Aufklärung und Sensibilsierung

Viele Erkrankungen oder Lebenssituationen, die in der Selbsthilfe thematisiert werden, sind mit Unsicherheiten oder Vorurteilen behaftet. Social Media kann helfen, diese Barrieren abzubauen. Durch offene Berichterstattung, Erfahrungsberichte und fachliche Informationen wird ein Bewusstsein für bestimmte Themen geschaffen. Dies fördert nicht nur die Akzeptanz in der Gesellschaft, sondern ermutigt auch Betroffene, sich Unterstützung zu suchen.

Informationen rund um die Uhr

Informationen rund um die Uhr

Social Media macht es leicht, Informationen über bestimmte Erkrankungen, Herausforderungen oder Lebenssituationen zu finden. In geschlossenen Gruppen können Betroffene Erfahrungen austauschen, Fragen stellen und von anderen lernen. Dadurch entsteht ein wertvolles Netzwerk, das rund um die Uhr zugänglich ist.

Gemeinsam mehr bewegen

Gemeinsam mehr bewegen

Die digitale Vernetzung bietet Selbsthilfegruppen und -verbänden eine völlig neue Reichweite. Ob für Veranstaltungen, Spendenaufrufe oder politische Anliegen – Social Media macht es möglich, Menschen schnell und effektiv zu mobilisieren. Kampagnen können viral gehen, und Aktionen lassen sich über digitale Netzwerke leichter koordinieren.

Die Zukunft der Selbsthilfe ist auch digital

Fazit: Die Zukunft der Selbsthilfe ist auch digital

Social Media ist kein Ersatz für persönliche Treffen und echte Begegnungen – aber es ist eine wertvolle Ergänzung, die die Selbsthilfe moderner, flexibler und zugänglicher macht. Gruppen, die sich online engagieren, haben die Chance, mehr Menschen zu erreichen, Wissen zu teilen und eine nachhaltige Gemeinschaft aufzubauen.


Der Einstieg in die sozialen Medien kann eine Herausforderung sein – sei es aufgrund fehlenden Know-hows oder begrenzter Ressourcen. Doch er lohnt sich! Und genau dabei unterstütze ich Sie als Social-Media-Managerin und mit meiner langjährigen Erfahrung aus meiner haupt- und ehrenamtlichen Tätigkeit in der Selbsthilfe und der Geschäftsführung eines Bundes-Selbsthilfeverbandes.

Mein Angebot

So begleite ich Sie auf dem Weg in die sozialen Medien

Ich unterstütze Ihre Selbshtilfegruppe bzw. Ihren Selbsthilfeverband dabei, die Chancen von Social Media gezielt zu nutzen – für mehr Reichweite, besseren Austausch und eine starke digitale Präsenz.

circle 1

Social-Media-Strategie & Beratung

  • Welche Plattformen eignen sich für Ihre Gruppe? Facebook, Instagram oder auch LinkedIn?
  • Entwicklung einer individuellen Social-Media-Strategie
  • Unterstützung bei der Einrichtung und Optimierung von Social-Media-Kanälen
  • Workshops für Ehrenamt und Hauptamt im Verband
circle 2

Erstellung von Inhalten & Redaktionsplanung

  • Erstellung von informativen und ansprechenden Beiträgen
  • Gestaltung von visuellen Inhalten (Grafiken, Bilder, Videos)
  • Entwicklung eines Redaktionsplans
  • Tipps für Storytelling: Wie erzählt man seine Geschichte authentisch und wirkungsvoll?
circle 3

Social Media für Aktionen & Kampagnen

  • Planung & Umsetzung von Aufklärungskampagnen
  • Unterstützung bei Spendenaktionen und Mitgliedergewinnung
  • Steigerung der Reichweite & Bekanntheit durch gezieltes Marketing
circle 4

Community-Management & Austausch fördern

  • Förderung des aktiven Austauschs zwischen den Usern
  • Reaktion auf negative Kommentare & digitales Konfliktmanagement
 

Was mich für eine gemeinsame Zusammenarbeit auszeichnet:

Icon - check
Langjährige Erfahrung in der Selbsthilfearbeit

Ich kenne die Herausforderungen und Chancen aus erster Hand

Icon - check
Verständliche Beratung & praxisnahe Umsetzung

Social Media ohne kompliziertes Fachchinesisch

Icon - check
Individuelle Lösungen für Ihre Gruppe

passend zu Ihren Zielen und Ressourcen

Individuelle Lösungen 

Faire Preise für Selbsthilfegruppen

Jede Selbsthilfegruppe hat unterschiedliche Bedürfnisse und Ressourcen – deshalb gibt es bei mir keine Pauschalpreise, sondern maßgeschneiderte Lösungen. Die Kosten für meine Leistungen werden individuell vereinbart, basierend auf den gewünschten Leistungen und dem Umfang der Betreuung.


Da mir die Selbsthilfe besonders am Herzen liegt, biete ich gemeinnützigen Organisationen und Selbsthilfegruppen spezielle Rabatte an. Mein Ziel ist es, Ihnen den Zugang zu Social Media zu erleichtern – unabhängig von Ihrem Budget. Zudem kann ich Sie dank meiner langjährigen Berufserfahrung gerne auch bei der Antragstellung für Fördermittel unterstützen, um das Projekt bestmöglich zu realisieren. Auch kann ich Ihnen verbandsintern durch individuelle Workshops den Weg zu den Socialen Medien aufzeigen.


Lassen Sie uns über Ihre Wünsche sprechen! Gerne erstelle ich ein individuelles Angebot, das wirklich gut zu Ihnen passt.